Grundlagen der Sensorik
(Einsteigerseminar)

Dies soll demonstrieren, wie schwer es ist, auch nur einen Weißwein von einem Rotwein zu unterscheiden, wenn man so gar nichts sieht.
Dann erfrischen wir unseren Gaumen mit einem feinen Prickler - der aber bereits interessante Aromen bereithält.
Sukzessive werden dann Begrifflichkeiten wie
- Optik
- Aromen
- Säure
- Tannine
- Körper
- Extrakt
- Abgang
- Balance
In aller Regel verwende ich reinsortige (aus einer einzigen Rebsorte gekelterte) Weine, um auch ein Verständnis bzgl. Typizität von Rebsorten zu vermitteln.
Du darfst von mindestens sieben Weinen ausgehen, meistens gibt's noch einen oder zwei obendrauf.
Ja, es gibt eine Menge (!) Theorie, der Schwerpunkt liegt allerdings eindeutig auf der Praxis:
Wie schmecke ich Aromen? Welche gibt es? Wie erkenne ich Säure? Wonach beurteile ich einen Wein? Auf welche Kriterien kommt es an? usw.
Idealerweise (d. h. wenn dann noch genügend Zeit übrig ist), solltest du am Ende in der Lage sein, einen der vorher verkosteten Weine (blind) zu erkennen und anhand des Gelernten sogar die Rebsorte zu bestimmen.